Karo 0172-7896381
big-bucks@freenet.de
Beate Strahl
01577-3271702
alstrahl@t-online.de
Jedes Kind und jeder Reiter unter 18 Jahren ist verpflichtet einen Helm beim Reiten zu tragen. Am Anfang wenn man noch nicht sicher weiß, ob das Kind dabei bleiben möchte, reicht auch ein Fahrradhelm. Eine Sicherheitsweste empfehle ich jedem Kind, das Tragen ist aber keine Pficht.
Ihr Kind bzw. jeder Anfänger beginnt mit Longenstunden.
Es finden Balance-Übungen und gymnastische Übungen statt.
Jeder Anfänger ist individuell. Der eine braucht mehr der andere weniger Longenstunden bis sie sich die ersten Schritte mit dem Pferd alleine zutrauen.
Zu den Longenstunden bekommt ihr Kind auch noch viel theoretisches Wissen vermittelt.
Wenn ihr Kind weiter dabeibleiben möchte finden wir die richtige Gruppe in die wir es dann behutsam integrieren.
Bei fortgeschrittenen Jugendlichen oder Erwachsenen bieten wir Reitunterricht in Gruppen mit maximal 3 Schülern in einer Gruppe an.
Somit kann gewährleistet werden dass jeder Schüler individuelle Hilfestellung beim Reiten bekommt.
Ein wichtiger Aspekt beim Reitunterricht ist für mich der faire, konsequente Umgang mit dem Pferd. Jeder Schüler wird dort abholt wo er sich seinem Leistungsstand entsprechend befindet. Mir ist in meiner langjährigen Erfahrung mit vielen Pferdebesitzern aufgefallen, dass viele Reiter wenig Kontrolle im Umgang und beim Reiten mit ihren Pferden haben. Vor allem im Gelände sind viele Reiter in vielen Situationen überfordert. Sie können ihr Pferd im Gelände nicht lenken, haben in Gefahrensituationen keine Bremse und können ihre Pferde nicht anhalten. Viele Reiter müssen auch an verschiedenen Hindernissen wie Bäche, Traktoren, Hochsitze usw. umkehren, da ihre Pferde beschlossen haben da nicht vorbei zu gehen.
Deshalb greifen viele Reiter zu schärferen Gebissen, Hilfszügeln usw.
In meinem Unterricht gebe ich den Reitern Hilfestellung um solche Situationen zu erlernen und gefahrlos zu bewältigen. Wir lernen Lenken, Bremsen, richtiges Timing, Balance und konsequentes aber faires Handeln gegenüber unseren Pferden.
Gerne biete ich auch nach Vereinbarung Einzelunterricht an um individuelle Aufgaben zu trainieren und zu üben.
Eine Bodenarbeitsstunde findet ebenfalls in EInzelstunden oder im Gruppenunterricht statt.
In Einzelstunden erarbeiten wir einzelne Themen und Probleme heraus an denen wir mit dem Pferd arbeiten, sei es Führtraining, Leitseilarbeit, Gelassenheitsübungen, Verladetraining usw.
Im Gruppenunterricht unterrichte ich vorgearbeitete Pferde die bereits Bodenarbeit kennen und deren Besitzer und mache sie mit einzelnen Bodenarbeitsübungen und Themen vertraut.